Als erstes Planungsbüro ermittelt ewp die Wirtschaftlichkeit einer Veloschnellroute anhand einer Kosten-Nutzen-Analyse (KNA). Dies ist nicht nur ein Novum für den Kanton Zürich, sondern für die gesamte Schweiz.
Für die Beurteilung der Wirtschaftlichkeit der Limmattaler Veloschnellroute hat ewp eine passende Methodik entwickelt. Die Kosten-Nutzen-Analyse stützt sich auf Normen zum Strassenverkehr sowie Erkenntnissen aus dem Ausland. Anhand monetärer und nicht monetärer Kriterien wurden die volkswirtschaftlichen Kosten und Nutzen der Veloschnellroute im Limmattal abgeschätzt. Das Fazit ist eindeutig: Selbst wenn keine einzige Autofahrerin und keine Nutzer des öffentlichen Verkehrs auf das Velo umsteigen, ist das Kosten-Nutzen-Verhältnis positiv. Faktoren wie Zeitgewinn, Bündelung des Veloverkehrs und sinkende Unfallzahlen fallen positiv ins Gewicht.
Alle Details zur KNA sowie weitere Informationen zur Veloschnellroute Limmattal finden sich auf der Website des Kanton Zürichs.
«Die Arbeit am Empfang von ewp ist mir auch nach 20 Jahren noch nicht verleidet - im Gegenteil. Durch den vielfältigen Kontakt zu Menschen und die abwechslungsreichen Aufgaben bleibt jeder Tag spannend. Dass zudem ein Jobsharing mit Teilzeitpensum möglich ist, erlaubt mir eine gute Work-Life-Balance.»
Gisela Bertschinger
Teamleiterin