Teamviewer Teamviewer

IT-Support von ewp. Erlauben Sie anderen, sich mit Ihrem Gerät zu verbinden, ohne dass Sie eine Software installieren müssen.

Download

Datenaustausch Datenaustausch

Tauschen Sie Daten mit ewp aus. Die Zugangsdaten erhalten Sie von Ihrem Kontakt.

Daten

Brandschutzkonzepte

Was machen für uns gute Lösungen aus? Sie sind ästhetisch, praktisch, entsprechen den Sicherheitsbedürfnissen unserer Kundschaft und sind aus einer Hand. So wie unsere Brandschutzkonzepte, die Ihren Bedürfnissen entsprechen und bei deren Projektierung wir über den Tellerrand hinausdenken. Unsere Brandschutzkonzepte sind geprägt von Lebenszyklen und nehmen künftige Generationen ernst. Brandschutzkonzepte sind für uns eine Leidenschaft, die wir in Win-Win-Win zwischen Architekt*innen, Fachplanenden, Bauherren und Nutzenden erstellen.


Das können Sie von uns erwarten

  • Erstellung von Brandschutznachweisen, Brandschutzkonzepten, Entrauchungskonzepten etc.

  • Brandschutz-Beratungen für alle am Bau Beteiligten, insbesondere auch QSS 1 für Planende und Bauherren

  • Qualitätssicherung im Brandschutz über alle Stufen, QSS 1–4

  • Brandschutzoptimierte Gebäudeanalysen

  • Baukontrollen, -abnahmen, integrale Tests

  • Kontakt zur Brandschutzbehörde


Ihre Ansprechpartner

Altendorf SZ



Josef Bisig
Teamleiter Bauberatung  • Brandschutzexperte VKF
ewp AG • Brügglistrasse 9 • 8852 Altendorf

Kontakt: 
Telefon: 055 451 27 73
Mail: josef.bisig[at]ewp.ch


Effretikon



Jürg Schellenberg
Brandschutzfachmann Effretikon
ewp AG • Rikonerstrasse 4 • 8307 Effretikon

Kontakt: 
Telefon: 052 354 21 49
Mail: Juerg.Schellenberg[at]ewp.ch



Referenzen

Kloster Gnadenthal

• Umsetzung unter laufendem Betrieb
• Gebäudeteile teilweise schutzwürdig
• Zeitraum: Dez. 17 - Jul 20

Mehr

Tic Tric Trac Bürobau

• Umfassendes Brandschutzkonzept
• Hochbau
• Zeitraum: Jan. 11 - Dez. 15

Mehr

Neubau Alters- & Pflegeheim Öpfelbaum

• Brandschutzmandat QSS3
• Beherbergungsbetrieb
• Zeitraum: Okt. 18 - Jun. 21

Mehr

Neubau Industriehalle

• Brandschutzmandat QSS2
• Industriehalle
• Zeitraum: Mrz. 18 - Sommer 21

Mehr

Wenn Sie wissen möchten, wie wir arbeiten, was uns wichtig ist – schauen Sie sich einfach unser Video an:


Was ist Baukultur? Wie lässt sich Baukultur in den Arbeitsalltag integrieren und was bringt es unseren Kundinnen und Kunden?

In Workshops und im Büroalltag ermutigen unsere Mitarbeitenden, diese und viele weitere Fragen immer wieder neu zu denken und gesamtheitliche Lösungen für unsere Kundinnen und Kunden zu erarbeiten. Für uns heisst Baukultur, dass wir uns mit den Bedürfnissen der Menschen auseinandersetzen und die bestmöglichen Lösungen identifizieren und umsetzen.

Der enge Austausch zwischen Planerinnen, Ingenieuren und Bauleiterinnen schafft gegenseitiges Verständnis und Vertrauen. Das spüren unsere Kunden. Durch die starke Zusammenarbeit, die grosse berufliche Diversität und das Know-how entstehen einzigartige Lebensräume von hoher Qualität. Unsere ewp-Baukultur ist sozusagen ein Ping-Pong aller Disziplinen und somit zugunsten guter Projekte, damit auch noch unsere Kinder und Enkelkinder Freude an unseren Bauwerken haben.