Haben Sie eine Frage?

Kontaktformular

Teamviewer Teamviewer

IT-Support von ewp. Erlauben Sie anderen, sich mit Ihrem Gerät zu verbinden, ohne dass Sie eine Software installieren müssen.

Download

Datenaustausch Datenaustausch

Tauschen Sie Daten mit ewp aus. Die Zugangsdaten erhalten Sie von Ihrem Kontakt.

Daten

Publikationen

Wir planen für mehr Zukunft und bringen Ihr Projekt sicher ans Ziel.
Wir projektieren und realisieren anspruchsvolle und komplexe Bauvorhaben über alle Phasen hinweg. Unser Wissen halten wir immer wieder auch in Publikationen und Fachartikeln fest. Wir erstellen für unsere Auftraggeber und Auftraggeberinnen Konzepte und Studien. Ergebnisse, die wir veröffentlichen dürfen, stellen wir Ihnen auf dieser Seite gerne zur Verfügung:

Flyer Hindernisfreie Haltestellen

Haltestellen des öffentlichen Verkehrs müssen für Menschen mit Behinderung autonom nutzbar sein. Gemäss Botschaft zum Behindertengleichstellungsgesetz (BehiG) ist bis Ende 2023 eine möglichst lückenfreie Transportkette für Menschen mit Behinderung zu realisieren. Sind Sie interessiert an unserem Flyer?

Erscheinungsjahr03/2021
Anzahl Seiten2

Zum Download


Mobilität als Gestalterin von Stadtregionen: Chance oder Risiko?

Stadtregionen und die für die Verkehrserschliessung erforderlichen Infrastrukturen befinden sich im steten Wandel. Historische Entwicklungen, das prognostizierte Wachstum und künftig zu erwartende technologische Entwicklungen stellen Schweizer Städte, Gemeinden und Kantone vor Herausforderungen. Dank unserer Erfahrung als Planungs- und Ingenieur/innenunternehmen durften wir im Auftrag des Schweizer Städteverbandes SSV eine Studie erarbeiten, in der Empfehlungen für den Umgang mit diesen Herausforderungen aufgezeigt werden.

Erscheinungsjahr09/2019
Anzahl Seiten52

Zum Download

Kosten-Nutzen-Analyse Veloschnellroute Limmattal

Die Kosten-Nutzen-Analyse für die Veloschnellroute Limmattal wurde von der Koordinationsstelle Veloverkehr des Kantons Zürich erstellt. ewp durfte den zugrundeliegenden Bericht schreiben und die Abbildungen erstellen. Hier erhalten Sie die Analyse.

Erscheinungsjahr08/2018
Anzahl Seiten8

Zum Download

Digitalisierung im Tief- und Infrastrukturbau

Die Digitalisierung fordert uns Ingenieur/innen und Planer/innen auch im Tief- und Infrastrukturbau täglich. Wie wir dies erleben und damit umgehen, lesen Sie in diesem Tec21-Beitrag.

Verlag Tec21
Ausgabe44/2018
Anzahl Seiten3

Zum Download

BIM fordert den Infrastrukturbau

Von der Theorie zur Praxis: Wie setzen Ingenieurinnen und Ingenieure die theoretische Digitalisierung im Tiefbau in der Praxis um? Unseren Bericht im vss-Magazin können Sie hier downloaden.

Verlag vss - Strasse und Verkehr
AusgabeNr. 5, Mai 2019
Anzahl Seiten6

Zum Download

Entwicklungsgebiet Bahnhof Nord Regensdorf

Das Gebiet Bahnhof Nord wird von einem Industriegebiet zu einem Zentrumsgebiet transformiert. Mit rund 21 Hektaren ist es eines der grössten Entwicklungsgebiete im Kanton Zürich und bietet Platz für rund 6500 Einwohnende und Arbeitsplätze. Die Transformation bietet die Gelegenheit, das Wachstum aktiv zu lenken.

Diese Broschüre erklärt und erläutert, wie sich Regensdorf entwickelt und wie die Ziele der Verkehrserschliessung konkret aussehen.

Erscheinungsjahr09/2019
Anzahl Seiten8

Zum Download

Langsamverkehrskonzept Thurgau

Der Kanton Thurgau beabsichtigt den Langsamverkehr als dritte Säule neben dem öffentlichen Verkehr und dem motorisierten Individualverkehr zu stärken. ewp wurde deshalb beauftragt, ein kantonales Langsamverkehrskonzept zur effizienten und effektiven Förderung des Langsamverkehrs zu erarbeiten.

Weitere Informationen über das Zukunftsbild des Langsamverkehrs im Kanton Thurgau sowie die strategischen Stossrichtungen und Massnahmen zu dessen Weiterentwicklung finden Sie in der vorliegenden Broschüre.

Erscheinungsjahr2017
Anzahl Seiten146

Zum Download

 

Konferenzen und Präsentationen

Präsentation Schwachstellenerhebung Jakobsweg

Schwachstellen digital erfassen. Wie dies am Beispiel des Jakobsweges erfolgreich umgesetzt werden konnte, zeigt die vorliegende Präsentation.

präsentiert06/2018
Anzahl Seiten21

Zum Download