Die Lagebeurteilung zeigt: Die Stärken des Kantons liegen vor allem im Freizeitverkehr. Das Rad- und Wanderwegnetz sind attraktiv und werden durch Informationsmaterial und Marketingkampagnen der Öffentlichkeit kommuniziert. Demgegenüber besteht im Alltagsverkehr Verbesserungspotential. Der grösste Handlungsbedarf besteht in der Realisierung eines attraktiven, sicheren und durchgängigen Radnetzes für den Alltagsverkehr.
In einem zweiten Schritt wurden die Zielsetzungen erarbeitet. Diese sind in die langfristige Vision für den Langsamverkehr eingebettet. Darauf aufbauend hat ewp eine Strategie für die Erreichung der Ziele aufgezeigt. Die Ergebnisse der Ist-Analyse zeigten, dass sowohl auf organisatorischer als auch räumlicher Ebene Handlungsbedarf besteht. Für den Kanton wurden anschliessend entsprechende Massnahmen und für die Gemeinden Empfehlungen ausgearbeitet.
Die über 140-seitige Broschüre können Sie hier downloaden: