Wie schaffen es die Schweizer Städte und Agglomerationen, attraktiv zu bleiben? Wie können die Innenentwicklung und das damit einhergehende Mobilitätswachstum vor dem Hintergrund von Klimawandel und gesellschaftlichen Veränderungen bewältigt werden? Und welche Rolle spielen dabei die nationalen Verkehrsinfrastrukturen? Die Dichte von Menschen und Bauten wird in den Stadtregionen zunehmen, die Mobilität muss entsprechend angepasst werden. Die Studie skizziert einen historischen Abriss der Wechselwirkungen zwischen Verkehrs- und Raumentwicklung und zeigt mögliche Massnahmen auf, die dazu beitragen können, urbane Mobilität und Verkehrssysteme von Bund und Kantonen in Einklang zu bringen.