Die lokale Schweiz-Mobil-Route ist mit gelben Wegweisern ausgeschildert. Die Signalisation des weltberühmten Jakobswegs entspricht nicht der Norm, Zielangaben fehlen. Für Wanderer*innen kann dies verwirrend sein. Die Merkmale der identifizierten Schwachstelle sind rasch ins Erhebungstool eingegeben, kurz beschrieben und mit einem Massnahmenvorschlag ergänzt.
Initiiert von Hannes Stricker, dem ehemaligen Präsidenten des Pilgerkomitees Thurgau und beauftragt vom Tiefbauamt des Kantons Thurgau erfolgte die Zustandserfassung digital. Schwachstellen sind einfacher zu erfassen; diverse Daten müssen nicht mehr selbst mühsam eingetragen werden, sondern werden automatisch abgefüllt oder mit GIS-Auswertungen generiert. Dargestellt sind die Daten in der von ewp entwickelten Web Applikation «ewp map». Diese ermöglicht eine effiziente Datenbewirtschaftung. Kundinnen und Kunden erhalten einen eigenen Zugang und können so jederzeit Daten selbst bearbeiten oder aktuelle Reportings erstellen.