Haben Sie eine Frage?

Kontaktformular

Teamviewer Teamviewer

IT-Support von ewp. Erlauben Sie anderen, sich mit Ihrem Gerät zu verbinden, ohne dass Sie eine Software installieren müssen.

Download

Datenaustausch Datenaustausch

Tauschen Sie Daten mit ewp aus. Die Zugangsdaten erhalten Sie von Ihrem Kontakt.

Daten

Referenzen und Aktuelles

Herzliche Gratulation!

Wir gratulieren unserem KV-Lernenden Bujar Ajeti ganz herzlich zur bestandenen Lehrabschlussprüfung! 

News anzeigen

Triemliplatz Zürich - von der Verkehrsdrehscheibe zum attraktiven Stadtplatz

Der Triemliplatz bildet die Schnittstelle zwischen «urbanem Stadtkörper» und Landschaftsraum, deren Potenzial bisher noch zu wenig stark erkennbar ist.

Projekt anzeigen

Kanton Glarus: Bauen ausserhalb der Bauzone

Für Bauten ausserhalb der Bauzonen sind in der Schweiz die Kantone zuständig. Die Beurteilung solcher Gesuche ist für die Bewilligungsbehörde immer wieder herausfordernd, greift sie doch mit einem Bauentscheid stark in den Spielraum von Bauwilligen ein. Entsprechend gross ist die Bedeutung einer guten Kommunikation. 

Projekt anzeigen

Parkierungskonzept Gemeinde Maur

Wie kann das Parkieren auf den Gemeindestrassen einheitlich organisiert und gleichzeitig das «Wildparkieren» unterbunden werden? Diese Frage stellte sich die Gemeinde Maur im Zusammenhang mit den aktuell unterschiedlich geltenden Parkierungs-Regelungen. ewp hat die Gemeinde Maur dabei unterstützt, ein geeignetes Konzept zu entwickeln.

Projekt anzeigen

Einfachere rechtliche Struktur von ewp

Wir haben die rechtliche Struktur von ewp vereinfacht und an unsere Ausrichtung auf Sparten/Dienstleistungen sowie unsere Grösse angepasst.

News anzeigen

Freiwillige vor!

Überdurchschnittlich viele unserer Mitarbeitenden engagieren sich in ihrer Freizeit ehrenamtlich. Das freut uns und ist Grund genug, einige unserer Mitarbeitenden und ihre ehrenamtliche Tätigkeiten vorzustellen.

Projekt anzeigen

Studienauftrag Fuss- und Velobrücke

Das Tiefbauamt der Stadt Zürich plant eine neue Fuss- und Velobrücke über die SBB-Gleise zwischen den Kreisen 4 und 5. 

News anzeigen

Freiwillige vor!

Überdurchschnittlich viele unserer Mitarbeitenden engagieren sich in ihrer Freizeit ehrenamtlich. Das freut uns und ist Grund genug, einige unserer Mitarbeitenden und ihre ehrenamtliche Tätigkeiten vorzustellen.

Projekt anzeigen

Neues Verkehrskonzept für den Zoo Zürich

Der Zoo Zürich gehört zu den beliebtesten Freizeitanlagen der Schweiz. Die Zahl der Besucherinnen und Besucher beträgt jährlich bis zu 1.4 Millionen. An Spitzentagen zieht der Zoo über 8'000 Personen an – die meisten davon reisen mit dem Auto an. 

News anzeigen

Freiwillige vor!

Überdurchschnittlich viele unserer Mitarbeitenden engagieren sich in ihrer Freizeit ehrenamtlich. Ob in der Politik, im Verein oder bei Non-Government-Organisationen im sozialen Bereich, auf unsere interne Umfrage haben wir zahlreiche Rückmeldungen erhalten. Das freut uns! Gerne möchten wir ihnen einige von ihnen und ihre Tätigkeiten vorstellen, wie auch schon in der letzten Ausgabe unseres <link internal-link>ewpHome. 

Projekt anzeigen

ewp erhält Zuschlag für Grossprojekt

Bis 2040 wird im Ostaargau mit einem Bevölkerungsanstieg von 30% und bei den Arbeitsplätzen mit einem Anstieg von 20% gerechnet. Eine enorme Herausforderung für die Region, gleichzeitig aber auch eine grosse Chance für eine urbanere Mobilität. Von 2016 – 2021 durfte ewp die Vertiefungsstudien im Richtplanverfahren für die Ostaargauer Strassenentwicklung (OASE) im Raum Baden-Wettingen federführend erarbeiten. Nun hat ewp auch den Zuschlag für die nächste Projektphase erhalten.

News anzeigen

Themenheft zu «Stadtplanung und Velo»

<link https: www.hochparterre.ch external-link-new-window>Hochparterre und das <link https: www.velojournal.ch external-link-new-window>Velojournal haben zusammengespannt und ein Spezialheft zu «Stadtplanung und Velo» publiziert. 

News anzeigen