Haben Sie eine Frage?

Kontaktformular

Teamviewer Teamviewer

IT-Support von ewp. Erlauben Sie anderen, sich mit Ihrem Gerät zu verbinden, ohne dass Sie eine Software installieren müssen.

Download

Datenaustausch Datenaustausch

Tauschen Sie Daten mit ewp aus. Die Zugangsdaten erhalten Sie von Ihrem Kontakt.

Daten

Referenzen und Aktuelles

Kreislaufwirtschaft statt Verschwendung!

Im neuen SKO Leader Magazin spricht unser Verwaltungsratspräsident Benno Singer über die Kreislaufzukunft. 

News anzeigen

Meine ersten 100 Tage im CEO-Amt: Echt jetzt?!

Mein Erstaunen ob der 100-Tage-im-Amt-Regelung.

News anzeigen

Hindernisfreie Bushaltestelle in Uitikon

Die Umsetzung des Behindertengleichstellungsgesetzes (BehiG) und die damit verbundene behindertengerechte Gestaltung der Bushaltestellen hat bis ins Jahr 2023 zu erfolgen. Vor diesem Hintergrund arbeitet die Gemeinde Uitikon aktiv an der hindernisfreien Gestaltung der Bushaltestellen, so auch an jener in Uitikon-Waldegg. Die Bushaltestelle liegt direkt am Bahnhof Uitikon-Waldegg und ist eine wichtige Umsteigehaltestelle auf die S10 mit Anbindung an den Zürcher Hauptbahnhof und den Uetliberg.

Projekt anzeigen

Tempo 30 Rosengartenstrasse in Zürich

Tempo 30 auf Hauptverkehrsstrassen wird in der Öffentlichkeit kontrovers diskutiert. Gleichzeitig ist es aus Sicht von Lärmschutz und Verkehrssicherheit eine wirksame Massnahme. Beides gilt ganz besonders für die stark befahrene Rosengartenstrasse in Zürich. ewp hat mit einem Gutachten die Entscheidungsgrundlagen für die Stadt erarbeitet.

Projekt anzeigen

Wir heissen unsere neuen Lernenden herzlich willkommen!

Diesen August 2021 haben insgesamt vier neue Lernende ihre Lehre als Zeichner EFZ Ingenieurbau bei uns gestartet.

News anzeigen
Unterflurcontainers (UFC) in Effretikon

Neue Unterflurcontainer in Illnau-Effretikon

In vielen Städten und Gemeinden der Schweiz sind immer mehr Unterflurcontainer (UFC) für die Kehrichtsammlung anzutreffen. Im Gegensatz zur losen Bereitstellung der Kehrichtsäcke am Strassenrand oder in herkömmlichen Rollcontainern weist die Bereitstellung in einem unterirdischen System entscheidende Vorteile auf. 

Projekt anzeigen

Grünflächen-management: Von der Strategie zum nachhaltigen GIS-basierten Unterhalt

Das Grünflächenmanagement rückt im Zusammenhang mit Hitzeminderungsmassnahmen und der Erhaltung von Biodiversität immer mehr ins Zentrum der behördlichen Aufmerksamkeit. Kantone, Städte und Gemeinden entwickeln Strategien und Pflegehandbücher, verfügen eventuell über ein Inventar ihrer Grünanlagen im Kantons- oder Gemeinde-GIS. Wie aber gelingt der Schritt von der Theorie in die tägliche Praxis und wie kontrolliert man den Fortschritt? Werterhaltungstools helfen den Unterhaltsleitenden bei der effizienten Umsetzung des Grünflächenmanagements im betrieblichen Alltag. Im Kanton Thurgau ist eine solche Lösung bereits erfolgreich im Einsatz.

Projekt anzeigen
Gratulation der ewp-Lernenden zur bestandenen LAP

Herzliche Gratulation unseren Lernenden!

Wir gratulieren Xhavit Beciri, Manuel Glaus und Eric Maier ganz herzlich zur bestandenen Lehrabschlussprüfung! 

News anzeigen

Umfahrung Grüningen – Eine weitere Hürde ist geschafft!

Das historische Stedtli in Grüningen ist ein kulturhistorisch wertvolles Ensemble im Zürcher Oberland mit einem geschützten Ortsbild. Der Verkehr auf der engen Ortsdurchfahrt beeinträchtigt die Bausubstanz aber auch die Aufenthaltsqualität zunehmend. Bereits seit einigen Jahren sucht der Kanton Zürich nach einer Entlastung durch eine Umfahrung des Stedtli. Für eine hohe verkehrliche Wirkung muss die Strasse dabei möglichst nahe beim Stedtli liegen, gleichzeitig besteht so die erhöhte Gefahr, dass das Erscheinungsbild von Stedtli und dem angrenzenden Aabachtobel beeinträchtigt werden.

Projekt anzeigen

Rechtsabbiegen bei Rot – Sechs Monate nach der Einführung

Seit einem halben Jahr kann, aufgrund der Anpassung der Signalisationsverordnung, den Velofahrenden unter Berücksichtigung der Verkehrssicherheit das Rechtsabbiegen bei Rot (RABR) gestattet werden. Unterdessen ist das neue Schild mit dem gelben Velo auf schwarzem Grund an Lichtsignalanlagen immer häufiger zu sehen und erfreut Velofahrende. ewp ist in sechs Kantonen oder Städten an der Umsetzungsplanung beteiligt – Grund genug, ein Halbjahresfazit zu ziehen.

Projekt anzeigen
Das Neeracher Ried ist ein idyllisches Naturschutz- und Naherholungsgebiet

Neeracherried – was lange währt, wird endlich gut.

Das Neeracherried im Zürcher Unterland ist eines der letzten grossen Flachmoore der Schweiz. Seine reichhaltige Pflanzen- und Tierwelt und insbesondere viele heimische Vogelarten geniessen hier besonderen Schutz. 

Projekt anzeigen

Neues Abwasser-Trennsystem in Gerlisberg

Abwasseranlagen kommen den Einwohner*innen sicherlich nicht zuerst in den Sinn, wenn man sie fragt, was für sie Lebensqualität in ihrer Stadt/Gemeinde bedeutet. Dennoch ist ihre Funktions- und Leistungsfähigkeit für unsere Gesellschaft enorm wichtig. Daher ist eine stabile und langfristige Planung für den Betrieb und Werterhalt der kapitalintensiven Abwasseranlagen sehr wichtig. 

Projekt anzeigen