Als erstes Planungsbüro ermittelt ewp die Wirtschaftlichkeit einer Veloschnellroute anhand einer Kosten-Nutzen-Analyse (KNA). Dies ist nicht nur ein Novum für den Kanton Zürich, sondern für die gesamte Schweiz.
Für die Beurteilung der Wirtschaftlichkeit der Limmattaler Veloschnellroute hat ewp eine passende Methodik entwickelt. Die Kosten-Nutzen-Analyse stützt sich auf Normen zum Strassenverkehr sowie Erkenntnissen aus dem Ausland. Anhand monetärer und nicht monetärer Kriterien wurden die volkswirtschaftlichen Kosten und Nutzen der Veloschnellroute im Limmattal abgeschätzt. Das Fazit ist eindeutig: Selbst wenn keine einzige Autofahrerin und keine Nutzer des öffentlichen Verkehrs auf das Velo umsteigen, ist das Kosten-Nutzen-Verhältnis positiv. Faktoren wie Zeitgewinn, Bündelung des Veloverkehrs und sinkende Unfallzahlen fallen positiv ins Gewicht.
Alle Details zur KNA sowie weitere Informationen zur Veloschnellroute Limmattal finden sich auf der <link https: velo.zh.ch internet microsites velo de netzplanung veloschnellrouten.html>Website des Kanton Zürichs.
«Die Möglichkeit, bei ewp im Tiefbau die Projekte vom ersten Gedanken bei der Projektierung über die Bauleitung vor Ort bis hin zur Abgabe der Bauabrechnung selber ausführen und begleiten zu können, schätze ich sehr. Ich selber habe dabei viel gelernt. Heute kann ich es den jungen Ingenieurinnen und Ingenieuren nach ihrem Einstieg in den Berufsalltag ebenso ermöglichen, solche wertvollen Erfahrungen zu sammeln. Ihr Feedback ist dabei durchgehend positiv.»
Philippe Wäger
Teamleiter