Der Kanton Thurgau hat 2011 ein Gesamtverkehrskonzept erstellt. Rund sechs Jahre nach der Verabschiedung beschloss der Kanton eine Überarbeitung. ewp durfte die Überarbeitung des kantonales Gesamtverkehrskonzeptes für das kantonale Tiefbauamt ausführen.
Der Kanton Thurgau rechnet mit einem Zuwachs in der Bevölkerung und Arbeitsplätzen um insgesamt 18% bis ins Jahr 2040. Der grösste Teil des Wachstums soll gemäss Richtplan in den Urbanen Räumen stattfinden. Das Bevölkerungswachstum sowie die weiter zunehmende Mobilität führen zu einer deutlichen Zunahme des Verkehrsaufkommens.
Mit dem kantonalen Gesamtverkehrskonzept will der Kanton Thurgau diese Herausforderungen angehen. Es bildet eine Grundlage zur systematischen Steuerung und Koordination der zukünftigen Tätigkeiten in der Verkehrsplanung und in der Siedlungsentwicklung (siehe Abbildung 1).
Das Gesamtverkehrskonzept
Das GVK gliedert sich in die unterschiedlichen Teile Analyse, Schwachstellen, Herausforderungen, Strategie und Massnahmen. Auf allen Stufen werden sämtliche Verkehrsträger öffentlicher Verkehr, motorisierter Individualverkehr sowie Fuss- und Veloverkehr adressiert. Folgende drei Grundsätze sind in der Strategie verankert:
1. Standortgunst fördern
2. Zunehmende Mobilität bewältigen
3. Siedlung und Verkehr koordinieren
Sie bilden das Fundament für Strategie und Massnahmen. So trifft die Teilstrategie Gesamtverkehr darauf basierend folgende Ziele zur Entwicklung der Nachfrageanteile (siehe Abbildung 2).
Prozessbeteiligung
Das Gesamtverkehrskonzept wurde unter Federführung des kantonalen Tiefbauamts erstellt. In die Bearbeitung wurden aber auch andere kantonale Abteilungen eng mit einbezogen. Des Weiteren fand eine Vernehmlassung mit Städten, Gemeinden, Regionen, Verbänden, Parteien und Nachbarkantonen statt. Deren Rückmeldungen sind in den Schlussbericht eingeflossen. Die finale Fassung liegt seit kurzem vor und kann auf der Webseite des Kantons heruntergeladen werden.
Projektleiter
Patrick Ackermann
Schlussbericht
Webseite des Kantons
Publiziert
29.09.2021
«Die Möglichkeit, bei ewp im Tiefbau die Projekte vom ersten Gedanken bei der Projektierung über die Bauleitung vor Ort bis hin zur Abgabe der Bauabrechnung selber ausführen und begleiten zu können, schätze ich sehr. Ich selber habe dabei viel gelernt. Heute kann ich es den jungen Ingenieurinnen und Ingenieuren nach ihrem Einstieg in den Berufsalltag ebenso ermöglichen, solche wertvollen Erfahrungen zu sammeln. Ihr Feedback ist dabei durchgehend positiv.»
Philippe Wäger
Teamleiter