Haben Sie eine Frage?

Kontaktformular

Teamviewer Teamviewer

IT-Support von ewp. Erlauben Sie anderen, sich mit Ihrem Gerät zu verbinden, ohne dass Sie eine Software installieren müssen.

Download

Datenaustausch Datenaustausch

Tauschen Sie Daten mit ewp aus. Die Zugangsdaten erhalten Sie von Ihrem Kontakt.

Daten

Kanton Glarus: Bauen ausserhalb der Bauzone

Für Bauten ausserhalb der Bauzonen sind in der Schweiz die Kantone zuständig. Die Beurteilung solcher Gesuche ist für die Bewilligungsbehörde immer wieder herausfordernd, greift sie doch mit einem Bauentscheid stark in den Spielraum von Bauwilligen ein. Entsprechend gross ist die Bedeutung einer guten Kommunikation. 

So ist auch bei der Abteilung Raumentwicklung und Geoinformation des Kantons Glarus das Bedürfnis gewachsen, eine eigene Publikation zu dieser Thematik zu erarbeiten. Diese sollte illustrative und adressatengerechte Informationen anbieten, die bei Bedarf einfach zu aktualisieren sind. Darüber hinaus sollte sie transparent machen, nach welchen einheitlichen Kriterien die kantonalen Behörden beraten und Gesuche beurteilen.

Ein grosser Teil des Glarner Gebäudebestands liegt in Streusiedlungsgebieten und prägt das Landschaftsbild entscheidend mit. Eine besondere Bedeutung kommt dabei den Bauernhäusern und Stallscheunen zu. Mit den Umbrüchen in der Landwirtschaft nehmen diese heute oft ganz neue Dimensionen an oder dienen anderen Zwecken. Werden ehemalige Bauernhäuser umgenutzt, steigen die Ansprüche an den Wohnraum und die Umgebung. Zugleich sind die bautechnischen Möglichkeiten heute fast unbeschränkt, wodurch der Druck auf die Landschaft weiter steigt.

Der Schwerpunkt unseres Auftrags war die inhaltliche Erarbeitung eines Merkblatts zum Thema «Gestaltung und Einpassung von Bauten und Anlagen in die Landschaft», dies in Zusammenarbeit mit einer kantonalen Begleitgruppe. Entstanden ist eine gut lesbare Publikation, welche die Merkmale der regionalen Bautradition ins Bewusstsein rückt und aufzeigt, wie auch heute eine gute Gestaltung und Einpassung in die Landschaft gelingt.

Die neuste Ausgabe unseres Magazins Pro Domo ist da!

"Wir planen für mehr Nachhaltigkeit - für ein Morgen und ein Übermorgen."

Mehr

Bachelorarbeit von ewp-Planer ausgezeichnet

Unser Kollege Dominic Thalmann erhält den Prix LITRA 2022. Wir gratulieren herzlich!

Mehr

Erweiterung Reservoir Lattenbuck, Nürensdorf

ewp ist langjähriger Partner der Gruppenwasserversorgung Lattenbuck (GWL).

Mehr

Wir sind ewp

«Bei ewp durfte ich vier spannende Jahre in meiner Ausbildung als Zeichnerin Fachrichtung Ingenieurbau geniessen. Ich wurde immer wieder aufs Neue in spannenden Projekten gefördert und konnte meine Ideen und Fähigkeiten als Zeichnerin einbringen. Durch das grosse Vertrauen von ewp habe ich die Möglichkeit, mich im Bereich Bauberatung weiterzuentwickeln. Dadurch kann ich auch in Zukunft meinen Weg mit ewp gehen.»


Janine Bisig
Brandschutzfachfrau

Zitat Mitarbeiterin Testimonial