Treffen Sie unseren Spartenleiter, Stephan Erne, am 13. April 2022 in Winterthur und diskutieren Sie mit.
Wie entwickelt sich Winterthur-Süd künftig? Ist es möglich, diesen vom Verkehr geprägten Ort zu einem neuen, lebenswerten Stadtteil zu transformieren? Sind die Infrastrukturprojekte «6-Spur-Ausbau A1» und «Brüttemer Tunnel» vielleicht sogar eine Chance, um städtebauliche Probleme langfristig zu lösen und einen positiven, grossräumigen Transformationsprozess für den Stadtteil Töss anzustossen?
Zur Veranstaltung:
An der Veranstaltung von Forum Architektur Winterthur am 13. April 2022 ab 19 Uhr wird der Winterthurer Stadtbaumeister Jens Andersen Einblick in die laufende Masterplanung Winterthur Süd gewähren. Stephan Erne, Spartenleiter Raum und Mobilität bei ewp, wird davor in seinem Einstiegsreferat über frühere Entwicklungen und künftige Herausforderungen für die Mobilität in den urbanen Räumen der Schweiz sprechen.
Sind Sie interessiert an dem Thema und würden gerne mitdiskutieren? Auf dieser Veranstaltungskarte erhalten Sie weitere Informationen zur Veranstaltung.
Studie:
Im Auftrag des Schweizer Städteverbandes SSV hat ewp 2019 eine Studie erarbeitet, in der Empfehlungen für den Umgang mit den verkehrlichen Herausforderungen im Umfeld von Städten aufgezeigt werden. Die Studie wurde Ende 2019 publiziert und ist aktueller denn je. Hier können Sie die Studie «Mobilität als Gestalterin von Stadtregionen» herunterladen.
Bild: Andreas Mader, Winterthur
«Als Teilzeitangestellte ist es mir sehr wichtig, Familie und Arbeit gut unter einem Hut zu bringen. Unvermeidbare private Termine an Arbeitstagen oder vice versa berufliche Termine an freien Tagen? Dank der grossen Flexibilität und des gegenseitigen Vertrauens findet sich immer eine Lösung. Die grosse Wertschätzung der Vorgesetzten weiss ich dabei sehr zu schätzen. Hier ist Work-Life-Balance nicht nur einfach eine Floskel, sondern ein wichtiger Bestandteil.»
Ivy Jucker
Spartenassistentin