Haben Sie eine Frage?

Kontaktformular

Teamviewer Teamviewer

IT-Support von ewp. Erlauben Sie anderen, sich mit Ihrem Gerät zu verbinden, ohne dass Sie eine Software installieren müssen.

Download

Datenaustausch Datenaustausch

Tauschen Sie Daten mit ewp aus. Die Zugangsdaten erhalten Sie von Ihrem Kontakt.

Daten

«Taugt die Zürcher Infrastruktur für die Arbeit von morgen?»

Unser Spartenleiter Raum+Mobilität, Stephan Erne, ist einer von drei Gästen, die am 25. Januar 2022 von 16.30-18.00 am virtuellen PolitTalk Digitales Zürich mitdiskutieren. 

Seit der Pandemie hat sich unser Arbeitsalltag stark verändert: Weniger Reisen, weniger Kontakte, mehr Homeoffice. Teilweise werden diese Gewohnheiten auch nach der Pandemie bestehen bleiben. Diese neue Arbeitswelt fordert von uns mehr Flexibilität und Organisation und eine eigenverantwortliche Abgrenzung von Arbeit und Freizeit.

«Kann die Infrastruktur da mithalten? Wie verändern sich Wohnungspreise und Pendlerströme? Wie gehen Arbeitgebende mit dem Kontrollverlust um und wie können Arbeitnehmende vor den Schattenseiten des unabhängigen Arbeitens geschützt werden?» Diese Fragen werden am zwölften PolitTalk Digitales Zürich diskutiert.

Unter der Leitung von Moderator Beat Glogger, diskutiert unser Spartenleiter, Stephan Erne, im PolitTalk eZurich gemeinsam mit Barbara Josef (Mit-Gründerin von 5to9 AG) und Christian Grasser (Geschäftsführer bei asut - Schweizerischer Verband der Telekommunikation) zum Thema «Taugt die Zürcher Infrastruktur für die Arbeit von morgen?»

PolitTalk Podcast zur Einstimmung auf die Diskussionsrunde

Die Hintergründe zum Thema wurden bereits im Vorfeld im Podcast «PolitTalk Digitales Zürich» aufgenommen und stimmen auf die PolitTalk Veranstaltung ein. Die Podcastreihe steht hier zur Verfügung – auf dieser Seite können Sie sich auch noch zur virtuellen Veranstaltung anmelden: 

<link https: www.zh.ch de wirtschaft-arbeit wirtschaftsstandort standortfoerderung wirtschaftszweige ict veranstaltung-polittalk.html>PolitTalk Digitales Zürich – Taugt die Zürcher Infrastruktur für die Arbeit von morgen? | Kanton Zürich (zh.ch)

Erweiterung Reservoir Lattenbuck, Nürensdorf

Die Druckzone Lattenbuck ist die grösste im Versorgungsgebiet der GWL. In den Gemeinden Bassersdorf, Dietlikon, Wallisellen und…

Mehr

Gesamtverkehrs-konzept Davos

Die Gemeinde Davos ist eine der wichtigsten Tourismusregionen im Kanton Graubünden mit internationaler Ausstrahlung. Im Jahr…

Mehr

«Co-Working Space Bahnhof Winterthur» für Building-Award nominiert

Die beiden Planungsteams Rudolfstrasse & Velostation (ewp AG, manoa landschaftsarchitekten gmbh, pool Architekten) und…

Mehr

Wir sind ewp

«Die Möglichkeit, bei ewp im Tiefbau die Projekte vom ersten Gedanken bei der Projektierung über die Bauleitung vor Ort bis hin zur Abgabe der Bauabrechnung selber ausführen und begleiten zu können, schätze ich sehr. Ich selber habe dabei viel gelernt. Heute kann ich es den jungen Ingenieurinnen und Ingenieuren nach ihrem Einstieg in den Berufsalltag ebenso ermöglichen, solche wertvollen Erfahrungen zu sammeln. Ihr Feedback ist dabei durchgehend positiv.»


Philippe Wäger
Teamleiter

Zitat Mitarbeiter Testimonial