Teamviewer Teamviewer

IT-Support von ewp. Erlauben Sie anderen, sich mit Ihrem Gerät zu verbinden, ohne dass Sie eine Software installieren müssen.

Download

Datenaustausch Datenaustausch

Tauschen Sie Daten mit ewp aus. Die Zugangsdaten erhalten Sie von Ihrem Kontakt.

Daten

Mit guter Planung und Projektierung schneller ans (Velo-) Ziel

Mit viel Freude und Engagement durften wir in den vergangenen Jahren zahlreiche Projekte in den Bereichen Stadtplanung und Veloverkehrsplanung für unsere Kundinnen und Kunden umsetzen. Diese spannenden und vielseitigen Projekte haben wir zum Anlass genommen, Ihnen spielend Einblicke in unseren Arbeitsalltag zu gewähren. Wir haben einige Beispiele erfolgreicher Planung und Projektierung von Veloverkehrsinfrastrukturen in einem Spiel zusammengetragen und wünschen Ihnen viel Spass mit unserem Velo-Leiterli-Spiel!

ewp plant Veloschnellroute für Zürich

In Ländern wie Dänemark oder den Niederlanden sind sie nicht mehr wegzudenken – Velovorzugsrouten. Auch hierzulande gewinnen sie immer mehr an Bedeutung. Umso mehr freut es uns, dass wir vom Tiefbauamt der Stadt Zürich den Auftrag erhalten haben.

ewp plant für «mehr Velo im Alltags- und Freizeitverkehr»

Velofahren gewinnt zunehmend an Attraktivität. Grund genug für den Kanton Graubünden das Velo als Alltags- aber auch als Freizeitverkehrsmittel zu fördern. ewp durfte im Auftrag der Regierung einen kantonalen Sachplan Velo erarbeiten.

Rechtsabbiegen bei Rot für den Veloverkehr

Mit der Stadt Zürich hat ewp gemeinsam einen Kriterienkatalog für die Überprüfung aller Rechtsabbiegebeziehungen mit Lichtsignalanlagen erarbeitet. Wie wir Städte und Gemeinde unterstützen können, erfahren Sie im Flyer.

Weiteres Pionierprojekt für ewp: Potenzialanalyse Velobahnen entlang Nationalstrassen

Die Mobilität auf zwei Rädern erlebt in den letzten Jahren einen starken Aufwind. Der Bund prüft unter anderem die Umsetzung von Velobahnen. ewp hat zusammen mit den Kantonen Basel-Landschaft und Zug und dem ASTRA in einer Pilotstudie abgeschätzt, welches Potenzial diese Velobahnen aufweisen. Was die Pilotstudie zeigt und wie mögliche Realisierungshindernisse aussehen könnten, erfahren Sie hier:

ewp als Vorreiter: Eine Kosten-Nutzen-Analyse für die Limmattaler Veloschnellroute

Der Kanton Zürich möchte im schnell wachsenden Limmattal eine Veloschnellroute realisieren. Schweizweit erstmals sollte eine vergleichbare Massnahme vor der Realisierung auf ihre Wirtschaftlichkeit untersucht werden. ewp hat dazu eine passende Methodik entwickelt. Das Fazit ist eindeutig: Selbst wenn keine einzige Autofahrerin und keine Nutzer des öffentlichen Verkehrs auf das Velo umsteigen, ist das Kosten-Nutzen-Verhältnis positiv.

Newsletter-Anmeldung

Sie möchten zukünftig weitere Informationen zu unserem Unternehmen, zu unseren Dienstleistungen und Entwicklungen? Oder Sie möchten unsere Hauszeitschrift Pro Domo, die einmal im Jahr erscheint, digital erhalten? Dann melden Sie sich einfach für unseren Newsletter an.